Der Fall Oliver
Stellen Sie sich vor, die Wienerin Sylvia lernt den Italiener Mauro kennen. Die beiden verlieben sich, bekommen einen Sohn, und leben fortan einige Jahre zusammen in Österreich.
Nach einem Streit kommt es zur Trennung. Mauro schnappt das Kind und geht mit ihm nach Italien, wo Sylvia es nur unter Aufsicht sehen darf. Verärgert über diese Situation wartet Sylvia vor dem Kindergarten und nimmt den Kleinen mit zurück nach Wien. Verständlich, oder?
Nichts anderes geschah im „Fall Oliver“, nur mit anderer Länder- und Rollenverteilung. Für die Medien ist der Fall klar: Der Junge soll nach Österreich zu seiner Mutter. Aber worum geht es hier wirklich?
Nach einem Streit kommt es zur Trennung. Mauro schnappt das Kind und geht mit ihm nach Italien, wo Sylvia es nur unter Aufsicht sehen darf. Verärgert über diese Situation wartet Sylvia vor dem Kindergarten und nimmt den Kleinen mit zurück nach Wien. Verständlich, oder?
Nichts anderes geschah im „Fall Oliver“, nur mit anderer Länder- und Rollenverteilung. Für die Medien ist der Fall klar: Der Junge soll nach Österreich zu seiner Mutter. Aber worum geht es hier wirklich?
aj30 - 27. Sep, 15:42